Ungeliebte Trigger - und was sie uns über UNS erzählen!

Veröffentlichung: 11. Juli 2024

 

In unserem täglichen Familienleben begegnen uns ständig Situationen, in denen wir durch das Verhalten unserer Liebsten getriggert werden. Ob es die unaufgeräumten Spielsachen im Wohnzimmer sind, die ständigen Unterbrechungen während eines wichtigen Gesprächs oder das laute und chaotische Abendessen – all diese Situationen können intensive emotionale Reaktionen in uns hervorrufen. Doch was steckt hinter diesen Triggern? Warum regen uns bestimmte Verhaltensweisen unserer Familienmitglieder so sehr auf?

 

 

Trigger als Spiegel unserer eigenen Unsicherheiten

Ein häufig übersehener Aspekt von Triggern ist, dass sie oft Aspekte unseres eigenen Selbst reflektieren, die wir entweder nicht mögen oder nicht akzeptieren wollen. Wenn beispielsweise ein Elternteil wütend reagiert, weil das Kind seine Hausaufgaben wiederholt nicht macht, könnte dies weniger mit der Handlung des Kindes zu tun haben und mehr mit der eigenen Unsicherheit des Elternteils in Bezug auf Kontrolle und Erfolg.

Eine Mutter, die sich ständig darüber ärgert, dass ihr Kind nie sein Zimmer aufräumt, könnte möglicherweise unbewusst ihre eigene Tendenz zum Perfektionismus oder ihre Angst vor Chaos und Kontrollverlust projizieren. Indem wir uns bewusst machen, dass die Reaktionen auf das Verhalten anderer oft tiefer liegende eigene Unsicherheiten oder ungelöste Themen spiegeln, können wir beginnen, diese Triggersituationen als wertvolle Hinweise zu sehen.

 

Trigger als Hinweise auf unterdrückte Wünsche

Gleichzeitig können Trigger auch darauf hinweisen, was wir selbst in unserem Leben vermissen oder wünschen. Ein Vater, der sich gestresst und ärgerlich fühlt, wenn seine Kinder laut und ausgelassen sind, könnte möglicherweise einen tiefen Wunsch nach mehr Spontaneität und Freude in seinem eigenen Leben unterdrücken. Die ausgelassenen Kinder erinnern ihn vielleicht daran, wie sehr er selbst sich danach sehnt, mehr Freiheit und Spaß zu erleben.

Wenn wir also getriggert werden, lohnt es sich, innezuhalten und zu reflektieren, ob das Verhalten des anderen vielleicht einen Wunsch oder ein Bedürfnis in uns anspricht, das wir selbst nicht ausleben. Diese Erkenntnis kann uns dabei helfen, unsere eigenen Bedürfnisse besser zu erkennen und Wege zu finden, sie zu erfüllen.

 

Die Rolle der Kommunikation im Umgang mit Triggern

Im Familienalltag ist Kommunikation der Schlüssel zum Umgang mit Triggern. Anstatt sofort auf das Verhalten des anderen zu reagieren, ist es hilfreich, zuerst unsere eigenen Gefühle zu hinterfragen. Was genau löst diese starke emotionale Reaktion in mir aus? Welche tiefer liegenden Ängste oder Wünsche könnten dahinterstecken?

Ein offenes und ehrliches Gespräch mit dem Partner oder den Kindern über diese Gefühle kann oft Wunder wirken. Anstatt Vorwürfe zu machen, können wir unsere eigenen Unsicherheiten und Wünsche teilen. Dies schafft nicht nur ein besseres Verständnis, sondern fördert auch ein unterstützendes und liebevolles Familienumfeld.

 

Praktische Tipps zum Umgang mit Triggern im Familienalltag

1) Selbstreflexion üben: Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um über Ihre eigenen Gefühle und Reaktionen nachzudenken. Welche Situationen triggern Sie am meisten und warum? Was könnten diese Reaktionen über Ihre eigenen ungelösten Themen oder Wünsche aussagen?

 

2) Achtsamkeit praktizieren: Versuchen Sie, im Moment präsent zu bleiben und Ihre Reaktionen bewusst wahrzunehmen, ohne sofort zu handeln. Atmen Sie tief durch und geben Sie sich einen Moment Zeit, bevor Sie reagieren.

 

3) Offene Kommunikation fördern: Schaffen Sie in Ihrer Familie eine Kultur der offenen Kommunikation. Ermutigen Sie alle Familienmitglieder, ihre Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken, und hören Sie aktiv zu, ohne zu urteilen.

 

4) Empathie entwickeln: Versuchen Sie, sich in die Lage des anderen zu versetzen und seine Perspektive zu verstehen. Dies kann helfen, Ihre eigenen Reaktionen besser einzuordnen und Mitgefühl zu entwickeln.

 

5) Selbstfürsorge praktizieren: Achten Sie auf Ihre eigenen Bedürfnisse und sorgen Sie dafür, dass Sie sich regelmäßig Zeit für sich selbst nehmen. Ein ausgeglichener und entspannter Geist kann besser mit Triggern umgehen.

 

Die Chancen, die in Triggern liegen

Abschließend lässt sich sagen, dass Trigger im Familienalltag nicht nur als Herausforderungen betrachtet werden sollten, sondern auch als Chancen. Sie bieten uns die Möglichkeit, mehr über uns selbst zu lernen, unsere eigenen Unsicherheiten und Wünsche zu erkennen und daran zu wachsen.

Indem wir die Botschaften hinter unseren emotionalen Reaktionen verstehen und konstruktiv damit umgehen, können wir nicht nur unser eigenes Wohlbefinden steigern, sondern auch die Qualität unserer familiären Beziehungen verbessern. Trigger sind somit ein wertvolles Werkzeug auf dem Weg zu einem erfüllteren und harmonischeren Familienleben.

 

Sie möchten in Ihrem Reflexionsprozess begleitet werden? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an mich und wir finden das Setting, das zu Ihnen passt. 

Kontaktiere mich!

verzwickt GmbH

Wagerswilerstrasse 8

8556 Engwang

 

Telefon: 052 558 60 42

Mail: Kontaktformular

Veröffentlichungen

Regelmässig veröffentliche ich Artikel. Meine Veröffentlichungen findest du hier.

Newsletter abonnieren

Über mich

Ich bin Mitglied von familylab Schweiz sowie vom Elternbildungsverein Tageo

Weitere Infos zu mir und meinem Werdegang findest du hier.

Folge mir!